Blütenmeer 2020 Wer wir sind

Die Projektträger
Projektträger war die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Hevorgegangen ist das Projekt „BlütenMeer 2020“ aus einem gemeinsamen Arbeitskreis mit der Artenagentur des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege (DVL), der Abteilung Botanischer Artenschutz des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR), dem Förderverein Mittlere Treene (Initiator der Archegärtnerei Eggebek), der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Schleswig-Flensburg und der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein.

Die Projektpartner
Das Projekt „BlütenMeer 2020“ profitierte von der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern in ganz Schleswig-Holstein. Gemeinsam können wir den Blütenschatz heben.
- Abteilung Botanischer Artenschutz des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR)
- Artenagentur des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege (DVL)
- Aukruger Bund für Natur- und Landschaftsschutz e.V.
- BiA, Bürger in Aktion für eine lebenswerte Eiderregion e.V.
- BNUR, Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
- Bunde Wischen e.V.
- Bundeswehr
- Bündnis Naturschutz in Dithmarschen e.V.
- Förderverein Mittlere Treene e.V.
- Gartenbaubetriebe mit Regio-Saatgut-Vermehrung
- Golfclub Segeberg e.V. - Gut Wensin
- Golf Club Hof Berg e.V., Stadum
- Landwirtschaftliche Lohnunternehmen
- Loki Schmidt Stiftung
- Naturpark Holsteinische Schweiz e.V.
- Naturschutzverein Mittelangeln e.V.
- Pferdesportverband Schleswig-Holstein e.V
- private Landeigentümer
- TBZ Flensburg
- Unabhängiges Kuratorium Landschaft Schleswig Holstein – Der Verband für Naturschutz und Landschaftspflege e.V.
- Untere Naturschutzbehörde Dithmarschen
- Untere Naturschutzbehörde Flensburg
- Untere Naturschutzbehörde Herzogtum Lauenburg
- Untere Naturschutzbehörde Hansestadt Lübeck
- Untere Naturschutzbehörde Nordfriesland
- Untere Naturschutzbehörde Ostholstein
- Untere Naturschutzbehörde Pinneberg
- Untere Naturschutzbehörde Rendsburg-Eckernförde
- Untere Naturschutzbehörde Schleswig-Flensburg
- Untere Naturschutzbehörde Segeberg
- Untere Naturschutzbehörde Steinburg
- Untere Naturschutzbehörde Stormarn

Die Projektfinanzierung
Das Projekt „BlütenMeer 2020“ wird von 2014 bis 2020 mit 2,9 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert und vom Bundesamt für Naturschutz fachlich begleitet. Projektträger ist die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein. Fachliche Unterstützung kommt ebenfalls von der Artenagentur Schleswig-Holstein, dem Förderverein Mittlere Treene e.V., sowie dem Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein. Zudem wird das Projekt von den Kreisen Dithmarschen und Schleswig-Flensburg finanziell unterstützt. Es ist als Vorzeigeprojekt für die großflächige Wiederherstellung artenreicher Grün- und Offenlandlebensräume von deutschlandweitem Interesse, da es neben den fachlichen Erkenntnissen besonders wertvolle Erfahrungen im Bereich der logistischen und praktischen Umsetzung liefert.

Ansprechpartner
Christian Dolnik, Projektleitung
Tel. : 0431 210 90 412
E-Mail: christian.dolnik@stiftungsland.de
